Nachhaltiges Wirtschaften im Mittelstand

In einer Zeit, die von zunehmenden Umweltproblemen und Ressourcenknappheit geprägt ist, wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit immer dringlicher, um die Zukunft unseres Planeten und künftiger Generationen zu gewährleisten. Doch auch für Unternehmen ist Nachhaltigkeit ein echter Erfolgsfaktor. Immer mehr Unternehmen erkennen, dass nachhaltiges Wirtschaften nicht nur eine moralische Verpflichtung ist, sondern auch langfristige Vorteile für ihr Geschäft bietet.

Wettbewerbsvorteile

Nachhaltige Unternehmen können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie sich als umweltfreundlich, sozial verantwortlich und ethisch orientiert positionieren. Verbraucher*innen werden zunehmend umweltbewusster und bevorzugen Produkte und Dienstleistungen von Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit engagieren.

Kostenersparnisse

Nachhaltiges Wirtschaften kann zu erheblichen Kostenersparnissen führen, indem Energie- und Ressourcenverbrauch reduziert, Abfall minimiert und ineffiziente Prozesse optimiert werden. Durch Investitionen in energiesparende Technologien, nachhaltige Beschaffung und Abfallmanagement können Unternehmen langfristig ihre Betriebskosten senken.

Personalbindung und -motivation

Betriebe, die nachhaltig arbeiten, haben oft engagierte und motivierte Mitarbeiter, die stolz darauf sind, für ein Unternehmen zu arbeiten, das sich für soziale und ökologische Verantwortung einsetzt. Durch die Förderung einer Unternehmenskultur, die Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung wertschätzt, können Unternehmen die Mitarbeiterbindung stärken und talentierte Fachkräfte anziehen.

Unsere Angebote für mehr Nachhaltigkeit im Mittelstand

Mit folgenden Angeboten unterstützen wir Sie dabei, noch mehr Nachhaltigkeit in Ihre Geschäftsstrategie, Ihre Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu integrieren:

Transformationsberatung

Das Foto zeigt sechs Holzwürfel mit Symbolen der Nachhaltigkeit darauf.

Im Auftrag der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) bietet unser Experte Ernst Grund kostenfreie und neutrale Impulsberatungen für kleine und mittlere Unternehmen zum Thema Ressourceneffizienz an.

Transformationsberatung

Förderung & Gutachten im Bereich Energie- & Ressourceneffizienz

Das Foto zeigt zwei Personen. Eine hält ein Tablet in den Händen, die andere einen Stift.

Wir unterstützen Sie bei der Konzepterstellung für die Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Darüber hinaus erstellen wir Sachverständigengutachten für den Bereich Energie- und Materialeffizienz. Diese sind nach DIN ISO/IEC 17024 unter der Cert-Nr. 1-15-1067 zertifiziert.

Förderung & Gutachten

Planspiele zur Ressourceneffizienz

Das Foto zeigt eine Frau, die eine mit Moos bewachsene Glühbirne hochhält.

Bei dem Weiterbildungsangebot RE:PLAN handelt es sich um eine Planspielreihe mit sechs Plan- und Rollenspielen, welche die Aufdeckung von betrieblichen Energie- und Ressourceneffizienzmaßnahmen zum Ziel haben.

RE:PLAN Planspiele

Bildquellen und Copyright-Hinweise
  • © Maxxa_Satori / iStock.com – Nachhaltigkeit (Nachhaltigkeit_RKW.jpg)
  • © Maxxa_Satori / iStock.com – Nachhaltigkeit (Nachhaltigkeit_RKW.jpg)
  • © joyfotoliakid / Adobe Stock – Sachverständigengutachten (Förderung_Gutachten.jpeg)
  • © gpointstudio / Freepik – © gpointstudio | Freepik (Planspiele.jpg)
  • © putilov_denis / Adobe Stock – Themen_RKW_Nord (Themen_RKW.jpeg)

Sprechen Sie uns an!

Unser Experte für Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz freut sich auf Ihren Anruf!

Ernst Grund Innovation & Nachhaltigkeit, Digiscouts® / Gütesiegel Arbeitgeberattraktivität

0511 338-0327
Ernst Grund

Auch interessant

Blog-Beitrag
Gruppenfoto der DigiScouts aus dem Weserbergland

Digiscouts im Weserbergland

19 Azubis der Region Höxter/Weserbergland sind seit dieser Woche offiziell auf digitaler Mission – als Digiscouts!

Digiscouts im Weserbergland
Blog-Beitrag
Gruppenbild der Digischouts Hansalinie

Startschuss für das Projekt Digiscouts in der Region Hansalinie!

Digiscouts in der Wachstumsregion Hansalinie

Startschuss für das Projekt Digiscouts in der Region Hansalinie!
Blog-Beitrag
Das Foto zeigt RKW Mitarbeiter Lars Mund während eines Vortrags beim Praxis-Talk in Hameln.

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen – Praxis-Talk bietet konkrete Einblicke für Unternehmen

Praxis-Talk in Hameln zum Thema Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen

Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen – Praxis-Talk bietet konkrete Einblicke für Unternehmen