Fachkräftesicherung
IQ Netzwerk Niedersachsen
Durch Beratung und Qualifizierung die Arbeitsmarktchancen von Migrantinnen und Migranten verbessern
Wir sind ein Netzwerk aus rund 30 Projekten und Partnern in ganz Niedersachsen. Unser Ziel ist es, die Arbeitsmarktchancen von Migrantinnen und Migranten zu verbessern. Um das zu erreichen, bieten wir Beratung und Qualifizierung für alle wichtigen Akteure in diesem Prozess an:

Katrin Köhne
IQ Projektleitung und Koordination
Wasastraße 8
49082 Osnabrück
Tel.: 0541-600815-26
Mail: koehne@rkw-nord.de
Servicestelle Fachkräftesicherung
Ausländische Fachkräfte einstellen und beschäftigen
Kostenfreie Beratung für Unternehmen in Niedersachsen
Beschäftigen Sie sich zum ersten Mal damit, einen ausländischen Mitarbeiter einzustellen? Oder spielen Sie vielleicht mit dem Gedanken, gezielt im Ausland nach neuem Personal zu suchen? Dann haben Sie bestimmt schon festgestellt, dass damit viele Fragen einhergehen, die sich nicht auf die Schnelle beantworten lassen.
Das betrifft auch Fragen, die Sie unter Umständen noch gar nicht auf dem Schirm haben. Wir unterstützen Sie dabei, den Überblick zu behalten.
Qualifizierung für die Berufsanerkennung
Für viele Menschen mit Berufs- oder Bildungsabschluss aus dem Ausland beginnt die eigentliche Herausforderung erst, wenn sie den Bescheid der Anerkennungsstelle in den Händen halten. Denn darin werden „wesentliche Unterschiede“ im Vergleich zur deutschen Ausbildung aufgelistet, die es nun auszugleichen gilt. Den richtigen Anpassungslehrgang oder Vorbereitungskurs für eine Kenntnisprüfung zu finden, ist oft schwierig. Mit der „Individuellen Qualifizierungsbegleitung“ bieten wir eine kostenlose Beratung zur Suche der richtigen Maßnahme und Überprüfung der Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten. Auch wer bereits eine volle Gleichwertigkeit seines Berufs- oder Studienabschlusses bescheinigt bekommen hat, kann durch das Projekt Unterstützung beim Finden eines passenden Arbeitsplatzes bekommen.
Diversity Management
Diversity Trainings und Beratung zur interkulturellen Öffnung
Kostenfreies Angebot für kleine und mittlere Unternehmen
Diversity bedeutet Vielfalt. Mit einer vielfältigen Belegschaft ist eine “bunte” Mischung von Beschäftigten gemeint, also Menschen verschiedenen Geschlechts, Alters, Familienstands, verschiedener Herkunft, Religion und Weltanschauung. Diversity Management hilft, Vielfalt als Bereicherung zu erkennen, zu gestalten und positiv zu nutzen. Unternehmen erzielen dadurch einen wirtschaftlichen Nutzen. Die Vorteile von Vielfalt sind:
Diversity Management ist ein fortwährender Prozess, der umso nachhaltiger wirkt, je offener er gestaltet und gelebt wird.
Personalentwicklung - der Rahmen für Ihre betriebliche Weiterbildung
Weiterbildung, Fortbildung, Seminare, Workshops – Alles gute und wichtige Investitionen!
Doch den maximalen Erfolg erzielen Sie, wenn Sie diese Maßnahmen nicht losgelöst von Ihrer Unternehmensstrategie und Ihren Unternehmenszielen sehen, sondern sie integrieren.
Deshalb haben wir ein Personalentwicklungskonzept für den Mittelstand entwickelt.
Gemeinsam mit Ihnen:
Wo möchten Sie einsteigen? Wo ist es sinnvoll?
Das hängt ganz von Ihnen, von Ihrem Unternehmen ab. Erst die Information, dann die Entscheidung.
Wir führen mit Ihnen ein kostenloses Informations- und Beratungsgespräch. Sie erhalten dann ein auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Konzept und ein Angebot. Sie wissen exakt, mit welchen Kosten Sie rechnen müssen.
Sie haben bereits ein Konzept? Sie kennen den Bildungsbedarf und die Zielgruppen?
Suchen aber noch die geeigneten Trainer/ -innen?
Auch dann sind wir für Sie da.

Ernst Grund
unternehmensWert: Mensch
Mit unternehmensWert: Mensch neue Personalstrategien für kleine und mittelständische Unternehmen entwickeln!
UnternehmensWert: Mensch, das Förderprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen bei der Entwicklung moderner, mitarbeiterorientierter Personalstrategien. Mit Ernst Grund ist ein Experte der RKW Nord GmbH als Prozessberater autorisiert, zusammen mit weiteren Beratern aus unserem Netzwerk.
Beratungsprojekte in den Themenfeldern Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz können mit 50%, für Unternehmen bis 10 Beschäftigte bis 80% bezuschusst werden. Die Fachberatung kann dabei – abhängig vom konkreten Unterstützungsbedarf – zwischen 1 und 10 Tage dauern und maximal 1.000 Euro pro Tag kosten.
Gerne erarbeiten wir mit Ihnen vor Ihrem Termin bei der Erstberatungsstelle Beratungsziel und -umsetzung.

Ernst Grund
Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
Stimmige Arbeitsbedingungen sind und bleiben ein zentraler Schlüssel für Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft. Sie garantieren effektives Arbeiten und dauerhaftzufriedene Beschäftigte. Deshalb wurde im Rahmen der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ entwickelt. Qualifiziertes Personal zu finden und langfristig zu binden, ist heutzutage anspruchsvoller denn je. Eine gute Vergütung allein reicht dazu nicht mehr aus, vor allem die Unternehmenskultur und Faktoren wie familienfreundliche Arbeitszeitmodelle, breite Weiterbildungsangebote oder ein gesundheitsförderlicher Arbeitsplatz gewinnen immer mehr an Bedeutung für Beschäftigte. Unternehmen sind im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte gefordert, die Qualität der Arbeit in ihrem Betrieb zu verbessern – nicht zuletzt, um auch langfristig leistungsfähig und erfolgreich zu bleiben. Hier setzt das Audit Zukunftsfähige Unternehmenskultur an.
Das Audit Zukunftsfähige Unternehmenskultur ist ein Angebot der Initiative Neue Qualität der Arbeit. Es unterstützt Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Beschäftigte in Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen dabei, ein besseres Arbeitsumfeld zu entwickeln. Im Rahmen eines professionell begleiteten Prozesses werden hierzu individuelle, betriebsspezifische Aktivitäten umgesetzt. Das Besondere dabei: sämtliche Maßnahmen werden gemeinsam mit der Belegschaft erarbeitet.
Um die Unternehmenskultur in einem Betrieb ganzheitlich zu analysieren und zu verbessern, bietet das Audit Zukunftsfähige Unternehmenskultur Unterstützung in vier personalpolitischen Handlungsfeldern: Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz.
