Digitale Ideen aus der Region – erfolgreiche Abschlussveranstaltungen der Digiscouts in Hansalinie und Weserbergland

Mit großem Engagement und frischen Ideen präsentierten junge Auszubildende aus der Region ihre Digitalisierungsprojekte bei den beiden Abschlussveranstaltungen des Projekts „Digiscouts“ – am 30. September 2025 in der Region Hansalinie und am 7. Oktober 2025 im Weserbergland.

Das vom RKW Nord begleitete Projekt zeigt eindrucksvoll, wie betriebliche Digitalisierung auch in ländlichen Regionen erfolgreich umgesetzt werden kann. Die teilnehmenden Unternehmen bewiesen, dass Innovation nicht nur in großen Städten entsteht: Vom digitale Werkzeugmanagement über automatisierte Prozesslösungen bis hin zu neuen Kommunikationsplattformen – die Auszubildenden entwickelten eigenständig praxisnahe Lösungen, die den Arbeitsalltag ihrer Betriebe nachhaltig verbessern.

Besonders bemerkenswert sind der Teamgeist und die Eigeninitiative der jungen Talente, die gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben den digitalen Wandel vorantreiben. Damit leisten sie nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit ihrer Unternehmen, sondern stärken auch die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Regionen.

Das RKW Nord bedankt sich herzlich bei allen teilnehmenden Betrieben, Auszubildenden und Partnern der Regionen Hansalinie und Weserbergland für ihren Einsatz und ihre Begeisterung.

Unternehmen, die sich ebenfalls für das Projekt Digiscouts interessieren, sind herzlich eingeladen, sich über eine Teilnahme zu informieren. Denn: Digitalisierung beginnt im eigenen Betrieb – und mit den Ideen der Auszubildenden!

Weitere Informationen zum Projekt und zur Teilnahme finden Sie unter

Digiscouts® jetzt starten!

Zeigen Sie, dass Ihr Unternehmen nicht nur die Zukunft plant, sondern aktiv gestaltet! Die Digiscouts® warten auf Sie.