Auftaktveranstaltung des Projekts Digiscouts in Norddeutschland – vollständig virtuell gestartet!
Am 12. August 2025 fiel der Startschuss zur neuen Runde des Projekts Digiscouts® – erstmals nahezu vollständig virtuell in ganz Norddeutschland. Bis auf die obligatorischen Betriebsbesuche wird alles digital durchgeführt – eine moderne Weiterentwicklung des bewährten Formats! Auszubildende aus 14 teilnehmenden Unternehmen werden nun über sechs Monate hinweg unterstützt, Digitalisierungspotenziale in ihren Betrieben zu erkennen und umzusetzen.
Unternehmen und ihre Standorte
Die Teilnahme dieser vielfältigen Unternehmen zeigt die breite regionale Verankerung des Projekts. Die teilnehmenden Unternehmen sind:
- cwTec Gesellschaft für Werkzeug- und Maschinenbau mbH – Hage (Ostfriesland)
- meta Fackler Arzneimittel GmbH – Springe (Region Hannover)
- Ostseefjord Schlei GmbH – Schleswig (Schleswig‑Holstein)
- Steinicke Haus der Hochlandgewürze GmbH – Lüchow (Wendland)
- AVERES – Nordhorn
- Hermann Paus Maschinenfabrik GmbH – Emsbüren
- Essex Solutions Germany GmbH – Bramsche
- Heinz Bergmann OHG – Lathen
- MPF Medicalprodukte Vertrieb GmbH – Wees (Kreis Schleswig-Flensburg)
- Elektro Große‑Wördemann GmbH & Co.KG – Georgsmarienhütte
- stahlotec GmbH – Hagen a.T.W.
- Nehlsen AG – Bremen
- Ev. Krankenhausverein e.V. – Emlichheim
- Wurst Stahlbau GmbH – Bersenbrück
Was macht dieses Mal besonders?
- Vollständig digitaler Ablauf: Zum ersten Mal wird die Region Norddeutschland komplett virtuell durch das Projekt geführt – nur die Betriebsbesuche finden vor Ort statt, der Rest inklusive Workshops, Lernmodule und Austausch erfolgt digital.
- Nächster logischer Schritt: Dies ist eine konsequente Weiterentwicklung des Projektes, das zuvor bereits in anderen Regionen vor Ort gestartet wurde, z. B. Hansalinie im März 2025.
- Geografisch breit gestreut: Teilnehmende Unternehmen kommen aus unterschiedlichen Bundesländern – von Ostfriesland über Niedersachsen bis an die Schlei–Küste. Eine lebendige, regionale Vielfalt.
Blick nach vorne
In den kommenden sechs Monaten:
- Identifizieren Auszubildende Digitalisierungspotenziale im eigenen Betrieb.
- Sie entwickeln Umsetzungsideen mit Unterstützung digitaler Lernmodule sowie erfahrener Coaches aus dem RKW Nordverbund.
- Die Projektidee wird auf Wirtschaftlichkeit geprüft und bei Freigabe umgesetzt
Dieser digitale Auftakt signalisiert: Das Projekt Digiscouts wurde regionalisiert und digitalisiert – eine moderne Weiterentwicklung, die Agilität, regionale Vernetzung und digitale Kompetenz verbindet.
Wir freuen uns auf inspirierende Digitalisierungsprojekte, die den Mittelstand in Norddeutschland nachhaltig voranbringen!